 
Der Wandel in der Arbeitswelt stellt Unternehmen vor neue Aufgaben – von der Digitalisierung der Personalprozesse bis hin zur gezielten Ansprache internationaler Fachkräfte. Gleichzeitig rückt die Frage in den Fokus, wie man als Arbeitgeber attraktiv bleibt und sich im Wettbewerb um Talente behauptet. Im Spannungsfeld zwischen Technologie, Kulturwandel und Fachkräftesicherung entstehen neue Strategien und Perspektiven, die auch für die Gesteinsbranche immer relevanter werden.
Dr. Bernhard Kling, Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e. V. (BIV), München
... ist seit 1994 beim ISTE aktiv. Der Biologe mit Leidenschaft für Umwelt- und Rohstoffthemen prägte den Verband über Jahrzehnte. Seit 2011 führt er den ISTE als Hauptgeschäftsführer mit Engagement, Weitblick und einem starken Netzwerk in Politik und Wirtschaft.
Josephine Bonica, MAKI42 GmbH, Hungen
... Audit bei den Big4, kaufmännische Geschäftsleitung eines Familienbetriebs, nun selbst Unternehmerin: Josephine Bonica macht mit MAKI42 KI greifbar & digitalisiert Prozesse wirksam und menschenzentriert
KI & Wandel schaffen Unsicherheit. Unsere Leitplanken: Datenschutz und Kosten-Nutzen. Wir zeigen Quick-Wins und stärken Menschen, denn die wahre Intelligenz liegt in uns und nicht in der KI.
Angela Papenburg, GP Günter Papenburg AG, Halle (Saale)
... geboren 1968 in Großburgwedel, ist Diplom-Ingenieurin, verheiratet und Mutter von drei Kindern. Nach Bankausbildung und Bauingenieurstudium am KIT trat sie 1996 ins Familienunternehmen ein und übernahm 1999 die Geschäftsführung der GP Bau- und Verwaltungsgesellschaft mbH. Seit 2021 ist sie Vorständin der GP Günter Papenburg AG. Ehrenamtlich engagiert sie sich u. a. für Bildung, MINT-Förderung, Demokratie und Fachkräftesicherung, u. a. als Honorarkonsulin Usbekistans.
Seit 2019 rekrutiert die GP Gruppe Azubis und Umschüler in Usbekistan. In Kooperation mit dem Berlin Zentrum in Andijon wurden Zeitabläufe und räumliche Voraussetzungen geschaffen, um eine gute Sprachförderung und Vorqualifizierung zu ermöglichen.
Dr. Piet Sellke, Trigon Entwicklungsberatung, Esslingen
... promovierte an der Universität Stuttgart und ist Senior Partner bei Trigon Entwicklungsberatung in München. Seit über 20 Jahren begleitet er Führungskräfte, Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen. Zuvor war er Bereichsleiter bei Dialogik gGmbH und Gründer von Adribo. Er lehrt an mehreren Universitäten und absolvierte ein Strategic Leadership Training an der Harvard Business School. Als zertifizierter Coach verbindet er systemische Entwicklung mit wirksamer Führung.
Was bringt Menschen wirklich in Bewegung – Druck oder Bedeutung? Dr. Piet Sellke zeigt, warum Kontrolle Maschinen antreibt, aber keine Menschen. Unser Gehirn reagiert auf Sicherheit, Sinn und echte Begegnung. Fehlt Vertrauen, schaltet es auf Alarm; spürbarer Sinn erzeugt Energie. Wer sich selbst führt, bevor er andere führt, verändert alles. Mit Humor, Hirnforschung und Praxisbeispielen zeigt Sellke, wie Führung Menschen gewinnt.