Der Wandel in der Arbeitswelt stellt Unternehmen vor neue Aufgaben – von der Digitalisierung der Personalprozesse bis hin zur gezielten Ansprache internationaler Fachkräfte. Gleichzeitig rückt die Frage in den Fokus, wie man als Arbeitgeber attraktiv bleibt und sich im Wettbewerb um Talente behauptet. Im Spannungsfeld zwischen Technologie, Kulturwandel und Fachkräftesicherung entstehen neue Strategien und Perspektiven, die auch für die Gesteinsbranche immer relevanter werden.
Dr. Bernhard Kling, Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e. V. (BIV), München
Josephine Bonica, MAKI42 GmbH, Hungen
Angela Papenburg, GP Günter Papenburg AG, Halle (Saale)
Dr. Piet Sellke, Trigon Entwicklungsberatung, Esslingen